Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die OÖ Seilbahnholding GmbH informiert nachfolgend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. "personenbezogene Daten" verweisen wir auf die Definition im Art. 4 der DSGVO.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/ oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besucher unserer Website bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite ist die OÖ Seilbahnholding GmbH (vgl. Impressum):
OÖ Seilbahnholding GmbH
Toscanapark 6
A-4810 Gmunden
Tel. +43 50 140
E-Mail: info@seilbahnholding.at
www.seilbahnholding.at
IHRE RECHTE
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:
Auskunftsrecht
Sie haben das Rechte, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung / Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sei haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde www.dsb.gv.at einzureichen.
DATENERFASSUNG
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Cookies auf unserer Website
Wir verwenden "Session Cookies", die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem erhält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Weitere Informationen zu Cookies und zum Blockieren von Cookies erhalten Sie unter www.allaboutcookies.org. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen auch über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Server-Log-Files
Wir erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der aufgerufenen Webseite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Hostname
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen temporär für die Dauer von maximal sieben Tagen personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adresse und der Hostname anonymisiert.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lt. b) DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten und werden nach Ende der Bearbeitung Ihrer Anfrage die Daten löschen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Registrierungsmöglichkeit
Auf unserer Website können Sie sich registrieren z.B. Newsletter. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
ONLINE GUTSCHEINSHOP
Der Online Gutscheinshop der OÖ Seilbahnholding GmbH wurde von Incert erstellt, dem Spezialisten für den online Vertrieb und die Vermarktung von Geschenkgutscheinen. Das individuell der Webseite angepasste Gutscheinsystem von www.incert.at ermöglicht den automatisierten Verkauf von Gutscheinen mittels Print@Home sowie die individuelle Personalisierung der Gutscheine mit Widmungen und Designs.
Auftragsverarbeiter
Aufgrund der gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldener Straße 328, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgeaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma Incert eTourismus ebenfalls Zugriff auf ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.
Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Daten beim Abbruch des Bestellvorgangs
Nach Abbruch des Einkaufs- und Bestellvorgangs werden die bei uns gespeicherten Daten nach 14 Tagen gelöscht und etwaige Probleme im Rahmen des Bestellvorgangs supporten zu können. Im Fall eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsplficht von 7 Jahren gespeichert.
Aufbewahrungspflicht
Die Daten Namen, Anschrift, bestellten Gutschein, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) bzw. bis zum Ablauf der im Konsumentenschutzgesetz auf Basis Gewährleistung und Einlösungszeitraum von Gutscheinen (30 Jahren) gespeichert.
Widerspruch / Löschung
Nach erklärtem Widerspruch, wir die OÖ Seilbahnholding GmbH für die Löschung der Daten bei sich und etwaigen Dritten, denen die Daten übermittelt wurden, sorgen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Zahlungsdienste Online Gutscheinshop
In unserem Online Gutscheinshop www.dachstein.at können Sie mit Kreditkarte MasterCard/Secure Code und VISA/Verified by VISA (mPAY24 GmbH) oder mit Online-Überweisung (Sofort GmbH/Klarna) bezahlen. Dabei werden Zahlungsdaten an mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna übertragen, um die Zahlung abwickeln zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO.
mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna erfasst die Informationen über die Transaktion, sowie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion wie etwa Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna, Händlerinformationen, einschließlich Angaben zu Zahlungsinstrumenten, gerätebezogene Informationen und Standortdaten. mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna verwendet die Daten u.a. zur Zahlungsabwicklung, für Bonitätsprüfungen sowie zur Überwachung und Verbesserung seiner Dienste.
» Datenschutzbestimmungen mPAY24 GmbH: https://www.mpay24.com/web/privacy/
» Datenschutzbestimmungen von Sofort GmbH/Klarna: https://documents.sofort.com/sue/datenschutzbestimmungen
» mPAY24: mPAY24 GmbH, Grüngasse 16, 1050 Wien, Austria, https://www.mpay24.com/web
» Sofort GmbH: Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, GERMANY | Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, SWEDEN, https://www.klarna.com/sofort
WEBANALYSE
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten » Infos: www.privacyshield.gov/participant.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Cookie + Browser-Plugin
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: » Get-Out: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google-Datennutzung + Widerspruchsmöglichkeiten
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe support.google.com/analytics/answer/6004245
NUTZUNG GOOGLE FONTS
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: www.google.com/policies/privacy/
ONLINEPRÄSENZ
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzer zu kommunizieren und sie dort über unser Angebot informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärungen angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Auf unserer Website verzichten wir zum Schutz Ihrer Daten auf sg. Social Media Plugins (Share und Like Buttons). Bei den auf unserer Website eingebundenen Social Media Icons handelt es sich um Bildsymbole, die mit unserem jeweiligen Social Media Kanal verlinkt sind. Bitte benützen Sie diese Links nur dann, wenn Sie mit den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social Media Plattform vollinhaltlich einverstanden sind.
AKTUALISIERUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderung der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.